Deutscher Gewerkschaftsbund

09.05.2022

Wahlen auf dem 22. Ordentlichen DGB-Bundeskongress

Auf dem 22. Ordentlichen DGB-Bundeskongress wurde auch der Geschäftsführende DGB-Bundesvorstand gewählt. Hier erfahren Sie alles über die Kandidatinnen und Kandidaten und finden weitere Informationen zu den Wahlen und den Wahlergebnissen.

Wahlzettel wird in Wahlurne mit der Aufschrift "DGB" geworfen

DGB/Simone M. Neumann

Yasmin Fahimi zur DGB-Vorsitzenden gewählt

Yasmin Fahimi ist die erste Frau an der Spitze des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Sie ist auf dem 22. Bundeskongress des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Berlin mit 93,23 Prozent der Stimmen zur DGB-Vorsitzenden gewählt worden. Sie erhielt 358 Stimmen und nahm die Wahl an.

Ebenso wurde Elke Hannack wieder zur stellvertretenden DGB-Bundesvorsitzen gewählt. Stefan Körzell und Anja Piel wurden als Vorstandsmitglieder bestätigt.

 


 

Die Kandidat*innen zur Wahl des Geschäftsführenden Bundesvorstands

Yasmin Fahimi
Kandidatin zur Wahl als Vorsitzende des DGB

Portrait Yasmin Fahimi

Susi Knoll

  • Lebenslauf Yasmin Fahimi

    • 25.12.1967 geboren in Hannover, Niedersachsen

    • 1978 - 1987 Gymnasium Isernhagen, Abitur

    • 1987 - 1989 Studium der Elektrotechnik, Universität Hannover

    • 1989 - 1997 Studium Chemie, Universität Hannover, Abschluss Diplom-Chemikerin

    • 1998 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Technische Chemie der Universität Hannover

    • 1998 - 2000 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Stiftung Arbeit und Umwelt der IG BCE

    • 2000 - 2014 Gewerkschaftssekretärin bei der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
      • Ausbildung zur Gewerkschaftssekretärin in den Bezirken Berlin-Mark Brandenburg, Münster-Bielefeld und im Landesbezirk Hessen/Thüringen
      • Gewerkschaftssekretärin in der Abteilung Jugend und später im Bezirk Recklinghausen
      • Zuletzt Abteilungsleiterin Grundsatz, politische Planung und Organisationsentwicklung beim Hauptvorstand (u.a.: Zukunftsgewerkschaft 2020, Kampagne Gute Arbeit, Trendwende DGB, Aufbau Innovationsforum Energiewende und Denkwerk Demokratie)
    • 2014 - 2015 Generalsekretärin der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands

    • 2016 - 2017 Beamtete Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales

    • seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages
    • seit 9. Mai 2022 Vorsitzende des DGB
Lebenslauf von Yasmin Fahimi zum Download

Elke Hannack
Kandidatin zur Wahl als stellvertretende Vorsitzende des DGB

Stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack

DGB/Simone M. Neumann

  • Lebenslauf Elke Hannack

    • 23.09.1961 geboren in Gladbeck, Nordrhein-Westfalen

    • 1981 Abitur am Anne-Frank-Gymnasium, Werne an der Lippe

    • 1981 - 1986 Studium der evangelischen Theologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

    • 1981 - 1988 Packerin und Verkäuferin, AK Kaufpark Werne a. d. Lippe

    • 1982 - 1992 Betriebsratsvorsitzende/GBR-Vorsitzende

    • seit 1984 Gewerkschaftsmitglied, Mitglied der großen Tarifkommission der Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV), Mitglied im HBV-Landesvorstand Nordrhein-Westfalen

    • 1988 - 1992 Erstverkäuferin, AK Kaufpark Werne an der Lippe

    • 1992 - 1994 Ausbildung zur Organisationssekretärin beim DGB in Offenbach und Bonn

    • 1994 - 1995 Organisationssekretärin im DGB-Kreis Bonn/Rhein-Sieg

    • 1994 - 1995 Ausbildung zur DGB-Rechtsschutzsekretärin in Bad Kreuznach

    • 1996 Rechtsschutzsekretärin im DGB-Bezirk Nordrhein-Westfalen

    • 1996 - 2001 Kreisvorsitzende im DGB-Kreis Oberberg/Rhein-Berg

    • 2001 - 2005 Leiterin der DGB-Geschäftsstelle Gummersbach

    • 2005 - 2007 Stellvertretende Vorsitzende des DGB-Landesbezirks Nordrhein-Westfalen

    • 2007 - 2013 Mitglied im ver.di-Bundesvorstand

    • seit Juni 2013 Stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes
    Zuständigkeiten:

    Öffentlicher Dienst und Beamtenpolitik / Frauen, Gleichstellungs- und Familienpolitik / Jugend und Jugendpolitik / Bildungspolitik und Bildungsarbeit / Digitalisierung, Organisation und IT / Veranstaltungs-, Haus- und Reisemanagement / DGB Bildungswerk Bund

Lebenslauf von Elke Hannack zum Download

Stefan Körzell
Kandidat zur Wahl als weiteres Mitglied
des Geschäftsführenden Bundesvorstands des DGB

Stefan Körzell, DGB-Bundesvorstandsmitglied

DGB/Simone M. Neumann

  • Lebenslauf Stefan Körzell

    • 18.01.1963 geboren in Wildeck-Bosserode, Hessen, wohnt in Bad Hersfeld

    • Ausbildung zum Maschinenschlosser, Rotenburger Metallwerke (RMW) in Rotenburg/Fulda

    • seit 1980 Mitglied der IG Metall

    • 1984 - 1985 Zivildienst an der Heimvolkshochschule Fürsteneck

    • 1980 - 1990 Rotenburger Metallwerke, Jugendvertreter, Betriebsrat

    • 1982 - 1990 DGB-Kreisjugendausschussvorsitzender Kreis Hersfeld-Rotenburg
      • Mitglied der Ortsverwaltung der IG Metall Verwaltungsstelle Bebra
    • 1990 - 1991 Organisationssekretär DGB-Kreis Fulda

    • 1991 - 2002 Organisationssekretär DGB-Kreis Hersfeld-Rotenburg

    • 1997 - 2002 DGB-Kreisvorsitzender Bad Hersfeld Eschwege

    • 2001 - 2002 Kommissarischer DGB-Kreisvorsitzender Waldeck-Schwalm-Eder u. Kassel

    • 2002 - 2014 DGB-Bezirksvorsitzender Hessen-Thüringen
      • Landesvorsitzender des DGB Hessen
    • seit 2014 Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstandes des DGB
    Zuständigkeiten:

    Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik, Mindestlohn / Tarifpolitik, Tarifgemeinschaft Leiharbeit / Wohnungsbau und Verbraucherpolitik / Struktur-, Dienstleistungs- und Verkehrspolitik / Umwelt- und Energiepolitik / Handwerkspolitik / DGB-Finanzen / Vermögensverwaltungs- und Treuhandgesellschaft des DGB / Ruhrfestspiele

Lebenslauf von Stefan Körzell zum Download

Anja Piel
Kandidatin zur Wahl als weiteres Mitglied
des Geschäftsführenden Bundesvorstands des DGB

Anja Piel, Mitglied im GBV des Deutschen Gewerkschaftsbundes

DGB/Joanna Kosowska

  • Lebenslauf Anja Piel

    • 03.11.1965 Geboren in Lübeck, verheiratet, wohnt in Fischbeck

    • 1985 Abitur

    • 1985 - 1988 Ausbildung zur Industriekauffrau in Bad Schwartau

    • 1985 Eintritt in die IG Chemie Papier und Keramik

    • 1988 - 1998 Aufbau eines Mütterzentrums in Hameln sowie journalistisch als freie Mitarbeiterin bei der Deister- und Weserzeitung tätig

    • 1998 - 2012 Geschäftsführerin der Grünen-Ratsfraktion in Hameln

    • 2010 - 2013 Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Landesverband Niedersachsen

    • 2013 - 2020 Mitglied des Niedersächsischen Landtag und Fraktionsvorsitzende von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

    • 2014 Wechsel zur Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di

    • seit 2020 Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstand des DGB
    Zuständigkeiten:

    Arbeitsmarktpolitik / Sozialpolitik – Pflege, Gesundheit, Rente, Arbeitsschutz / Recht / Migrations- und Antirassismuspolitik / DGB-Rechtsschutz / Faire Mobilität / alternierende Vorsitzende Bundesagentur für Arbeit und Deutsche Rentenversiche-rung

Lebenslauf von Anja Piel zum Download

Nach oben