DGB/Jörg Farys
Der Verein "Gewerkschaften helfen e.V." liefert schnelle und unbürokratische Hilfe, wenn Menschen durch Naturkatastrophen oder Kriege in Not geraten. Als Gemeinschaftsprojekt des DGB und seiner Mitgliedsgewerkschaften entstand er 2002 in Reaktion auf die Flutkatastrophe entlang der Elbe. Seitdem setzt sich der Verein weltweit für humanitäre Hilfe ein - um Direkthilfe in Notsituationen zu leisten und nachhaltige Aufbauprozesse zu unterstützen. Einen besonderer Fokus liegt dabei auf der Unterstützung von gewerkschaftlichen Strukturen.
Nach Beginn des russischen Angriffskrieg auf die Ukraine war dem DGB klar, dass die Menschen in der Ukraine die Hilfe der Gewerkschaften benötigen und alle unterstützt werden müssen, die vor Krieg und politischen Repressionen fliehen. Zahlreiche Gewerkschafter*innen organisierten Hilfstransporte mit Gütern in die Ukraine und zeigten ihre Solidarität, indem sie geflüchtete Ukrainer*innen in ihren Einrichtungen und Häusern aufnahmen. "Gewerkschaften helfen" eröffnete ein Spendenkonto und rief Gewerkschafter*innen dazu auf, mit ihrer Spende praktische Solidarität zu zeigen.
Um diese Arbeit weiter zu unterstützen, überreichte die Gewerkschaftliche Unterstützungseinrichtung der DGB-Gewerkschaften GUV/Fakulta dem Verein "Gewerkschaften helfen" auf dem 22. Parlament der Arbeit einen Scheck in Höhe von 15.927 Euro.