Deutscher Gewerkschaftsbund

12.05.2022

Beschlüsse zum 22. Par­la­ment der Ar­beit

Unter dem Motto „Zukunft gestalten wir“ sind vom 8. bis 12. Mai die 400 Delegierten zum 22. Ordentlichen DGB-Bundeskongress in Berlin zusammengekommen. Dabei ging es unter anderem um die Frage, wie die demokratische und wirtschaftliche Zukunft des Landes aktiv mitgestaltet werden kann. Die Delegierten haben dazu über 70 Anträge beraten. Die beschlossenen Anträge gibt es hier zum Download.

Hände mit Stimmkarten

DGB via Canva

Die demokratische und wirtschaftliche Zukunft des Landes gestalten – das war das zentrale Thema des 22. Parlaments der Arbeit. Die 400 Delegierten haben dazu über 70 Anträge beraten. Im Zentrum des Kongresses stand, wie Gewerkschaften die Zukunft aktiv mitgestalten: Dazu gehören die Arbeit der Zukunft mit einem starken Sozialstaat, eine gerechte sozial-ökologische Transformation, die große Investitionen braucht, sowie ein soziales Europa und eine gerechte Globalisierung. Ziel des DGB ist es, den Menschen in Zeiten des Aufbruchs soziale Sicherheit und Vertrauen in gute Arbeit zu geben, die ein gutes Leben ermöglich


Wir dokumentieren hier die Beschlüsse des 22. OBK:


Nach oben