Aktuelle DGB-Meldungen
Colourbox.de
Über zwei Millionen junge Menschen haben keinen Schulabschluss, ihnen droht ein Leben in prekärer Beschäftigung. Laut dem neuen Berufsbildungsbericht der Bundesregierung ist die Zahl im Vergleich zum letzten Jahr deutlich gestiegen. DGB-Vize Elke Hannack fordert die Politik auf, endlich mehr gegen Ausbildungslosigkeit zu unternehmen.
Zur Pressemeldung
DGB/Sirichai Puangsuwan/123rf.com
Nach langen und schwierigen Verhandlungen
haben die Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten heute einem Kompromiss zugestimmt, der die Situation von Menschen, die im Ausland eingesetzt werden, deutlich verbessern kann. "Damit kommen wir dem Ziel "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit am gleichen Ort" einen großen Schritt näher", sagt DGB-Vorstand Annelie Buntenbach.
Zur Pressemeldung
DGB/Steven Frame/123RF.com
Mehr Chancengleichheit beim Zugang zu Förderangeboten für Arbeitslose fordert DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach. Die Eingliederungshilfen und Qualitätsstandards der Arbeitslosenversicherung müssten für alle Arbeitslosen durchgesetzt werden.
Zur Pressemeldung
DGB/Dmitry Kalinovsky/123rf.com
Der Binnenmarktausschuss des Europäischen Parlaments hat die Pläne der EU-Kommission zur Einführung einer Dienstleistungskarte abgelehnt. "Das ist eine Absage an die marktradikalen Vorstellungen, wonach Europa nur durch Deregulierung und Abbau von Verbraucher- und Sozialstandards vorangebracht werden soll", begrüßt DGB-Vorstand Stefan Körzell die Entscheidung.
Zur Pressemeldung
DGB/Andrey Cherkasov/123rf.com
Der DGB erhöht den Druck auf Politik und Wirtschaft, um endlich das Prinzip "gleicher Lohn für gleiche Arbeit" durchzusetzen. Dass Frauen immer noch 21 Prozent weniger verdienen als Männer "ist im 21. Jahrhundert und in einem der reichsten Länder der Welt ein Skandal“, kritisiert DGB-Chef Reiner Hoffmann.
Zur Pressemeldung